Alle Obst- und Gartenfreunde laden wir zu unseren Veranstaltungen herzlich ein,
auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen!



Gut besuchter Beerenschnittkurs des OGV

Hier können die empfohlenen Sorten von Jörg Beck heruntergeladen werden!

Der spezielle Beerenschnittkurs für Männer und Frauen, der am Samstagmorgen in Mittelstadt stattfand, war für über 30 Teilnehmer hochinteressant. Die Teilnehmer aus nah und fern (auch Mitglieder von befreundeten OGVs in der Umgebung) waren gekommen, um mehr über das Beerenobst zu erfahren. Jörg Beck, Beerenspezialist aus Dettingen, erläuterte und demonstrierte über drei Stunden lang in den Gärten der Familien Schlotterbeck und Oswald, was beim Schnitt von Beerensträuchern alles zu beachten ist. Jörg teilte seine langjährigen Erfahrungen sehr gerne mit den Teilnehmern und das merkte man ihm auch an. Er begeisterte alle mit seiner Leidenschaft für Beerensorten und die allgemeine Gartenarbeit.
Bei Familie Schlotterbeck wurde der Schnitt an Jostabeere, Himbeere, Johannisbeere und Stachelbeere und ihr Wuchsverhalten erläutert und die daraus abgeleiteten Schnittgesetze demonstriert.
Alle Beerensorten fruchten am einjährigen Trieb. Das wurde von Jörg immer wieder gesagt, dass ist das Wichtigste, was man beim Schnitt beachten sollte. Die abgetragenen Äste des Vorjahres werden geschnitten, sodass unmittelbar unter der Schnittstelle schlafende Augen wieder neu austreiben.
Alle nach innen wachsenden und auf den Boden hängenden Triebe werden ebenfalls entfernt.
Erklärt wurde ausführlich der Unterschied zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren und wie die entsprechenden Schnittmaßnahmen sein sollten.
Eigentlich war das alles ganz logisch – wenn man es sich nur merken könnte!
Auf alle Fragen hatte er eine Antwort, egal ob Pflanzung, Schnitt oder auch Düngung. Er machte Sortenempfehlungen zu den einzelnen Obstsorten, die er aus seiner langjährigen Erfahrung empfehlen konnte -> diese Sortenempfehlungen werden wir demnächst auf unserer Homepage veröffentlichen.
Bei Familie Oswald freute sich Jörg besonders darauf, den Teilnehmern die Erziehung von Johannisbeeren zu zeigen, insbesondere die im Erwerbsanbau verbreitete Dreiastkrone, bei der je Pflanze nur drei bis vier Äste an einem Gerüst hochgezogen und alle vier bis fünf Jahre ausgetauscht werden.
Klarer Vorteil der Dreiastkrone: die Beeren sind erheblich größer und schöner, da sie von den wenigen Trieben besser versorgt werden können und die Pflanze rundherum im Licht steht. So sind die Ernteschälchen besonders schnell gefüllt, und wenn auch noch konsequent alle Knospen im unteren Bereich entfernt werden, ist die Ernte nochmal einfacher.
Die Begeisterung für die Dreiastkrone war deutlich zu hören, und es ist nicht auszuschließen, dass schon zur Ernte 2025 in der Umgebung ein paar neue Dreiastkronen stehen. Die Teilnehmer konnten natürlich für ihren eigenen Garten Stecklinge mitnehmen.
Die Heidelbeeren wurden im Anschluss auch kurz angesprochen. Bei ihnen ist die Besonderheit, dass sie einen leicht sauren Boden bevorzugen.
Beim Vesper mit belegten Brötchen und süßem Gebäck am Anschluss an den Kurs wurde noch diskutiert und eigene Erfahrungen ausgetauscht.
Alle Beteiligten waren sich einig: Der Ausflug nach Mittelstadt hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Ein großes und herzliches Dankeschön geht an Jörg Beck. Mit seiner tollen und lockeren Art hat er alle begeistert!
Ein Dankeschön auch an Familie Schlotterbeck, dass sie ihren Garten zur Verfügung gestellt hat, und natürlich alle anderen Helfer im Hintergrund.
Euer Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt


Einladung zur Hauptversammlung 2025

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 28. März 2025 um 19.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche Mittelstadt (Eben-Ezer-Kapelle) laden wir Sie und Ihre Familie hiermit ganz herzlich ein. Natürlich starten wir mit einem gemeinsamen Essen und gehen dann zu den vereinsinternen Themen über. 

Zum Essen servieren in diesem Jahr Wurstsalat mit Brot, es gibt auch eine vegetarische Variante.


Tagesordnung
1. Begrüßung und Bericht des Vorstands
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Kassenverwalters
4. Bericht des Kassenprüfers
5. Entlastung
6. Wahlen
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
9. Wünsche und Anträge
Anträge müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich eingereicht werden.


Es grüßt Sie und Ihre Familie ganz herzlich
Ihr Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt

4-Tages Ausflug nach Südtirol

Der OGV Mittelstadt geht dieses Jahr vom 02. bis 05.10.2025 nach Südtirol

näheres hier ...


Anmeldungen sind schon möglich!


Anmeldung und Kontakt:
Thomas Schrade
Telefon: 07127 80722
E-Mail: thomasschrade@web.de


OGV-Kids – Natur-Detektive

Die Naturentdecker des OGV Mittelstadt starteten am Samstag ins untere Hardt.
Dort gingen die Kids auf die Suche nach Haselnusssträuchern. Dabei wurde den Kindern erklärt, an was man die Haselnuss erkennt. Sie haben dabei sogar die dunkelrosa Blüte der Haselnuss entdeckt und erfahren, dass an einem „Kätzchen“ 2 Millionen Pollen dran sind.
Nach weiterer Suche fanden wir schließlich das Ziel unseres Detektivspiels: die Nagespuren der Haselmaus an den Haselnüssen. Bianca und Angi informierten die Kinder darüber, wie die Haselmaus aussieht und wo sie lebt.
Anschließend konnten wir die Kinder kaum noch halten – alle waren mit Schnitzmessern ausgestattet und wollten endlich ihre Stöcke mit Mustern verzieren.
Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und konnten die ganze Zeit in der Sonne verbringen. Die Kinder durften ihre Haselnussfunde in einer Vespertüte mit nach Hause nehmen, um sie ihren Eltern zu zeigen. Es hat allen wieder viel Spaß gemacht.

Euer Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt

Blumenerdeaktion 2025 – wieder ein voller Erfolg

 

Unserer Blumenerdeaktion am vergangenen Samstag war erneut ein großer Erfolg!
Wir möchten uns herzlich bei unseren vielen Mitgliedern und Freunden für ihre Einkäufe bedanken. Ein Dank geht auch an unsere fleißigen Helfer, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Organisator Thomas Schrade für die Annahme der Bestellungen.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin mit der Qualität der gekauften Erde zufrieden sind.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt


OGV-Kids: Schnittunterweisung auf der Gemeindewiese

Am vergangenen Samstag haben die Kinder unserer OGV-Kids zusammen mit Bianca und Angi eine Schnittunterweisung auf der Gemeindewiese erhalten. Fachwartin Angi Fecht führte die Kinder in das Thema Baumansprache ein, eine grundlegende Voraussetzung für die fachgerechte Obstbaumpflege. Die Baumansprache ermöglicht es, eine Baumbeurteilung vorzunehmen und daraus begründbare Pflegemaßnahmen abzuleiten.

Den Kindern wurde anhand eines Kreises um den Baum die Größe der Wurzel im Verhältnis zur Baumkrone verdeutlicht. Farblich wurde der Aufbau des Obstbaumes dargestellt, einschließlich Stammverlängerung, Leitäste, Fruchtäste mit Blüten- und Blattknospen.
Eine Einführung in die Werkzeugkunde zeigte den Kindern die Gefahren von Scheren und Sägen. Anschließend durften sie selbst einen Schnitt mit der Rebschere durchführen.
Spielerisch räumten die Kinder einen Teil des Reisigs auf der Gemeindewiese auf und sammelten es zu einem Haufen. Auf einem Blatt zeichneten sie den Unterschied der Rinde eines Apfelbaumes und eines Birnenbaumes.
Zum Abschluss spielten wir noch ein paar kleine Spiele, bevor wir den Heimweg antraten. Es war ein toller und sonniger Vormittag.

Termine

22.03.2025 OGV-Kids
28.03.2025 Hauptversammlung

24.05.2025 OGV-Kids

28.06.2025 OGV-Kids

26.07.2025 Sommerhock

27.09.2025 OGV-Kids

03.-05.10.2025 Ausflug Südtirol

25.10.2025 OGV-Kids

15.11.2025 Familientag

22.11.2025 OGV-Kids

29.11.2025 Weihnachtsmarkt

06.12.2025 Waldweihnacht


Jahresprogramm


Jubiläumsheft





 




 


 
 
E-Mail
Instagram